Binz mit Kindern: Das perfekte Familienziel auf Rügen an der Ostsee entdecken

Das Ostseebad Binz auf Rügen ist ein wahres Paradies für Familien. Zwischen eleganter Bäderarchitektur, kilometerlangen Sandstränden und aufregenden Attraktionen findest du hier alles, was einen gelungenen Familienurlaub ausmacht. Warum ausgerechnet Binz? Die Antwort ist einfach: Nirgendwo sonst verbinden sich Entspannung für die Eltern und Abenteuer für die Kinder so harmonisch miteinander.

Binzer Strand mit Kurhaus im Hintergrund und Strandaktivitäten
Das bekannte Kurhaus von Binz ist auch am Strand nicht zu übersehen.

Warum Binz das ideale Reiseziel für Familien ist

Binz vereint auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Die prächtigen Villen der Bäderarchitektur aus dem 19. Jahrhundert schaffen eine märchenhafte Kulisse, während der feine Sandstrand und das flach abfallende Wasser der Ostsee perfekte Bedingungen für Kinder schaffen. Mit über 300 Sonnenstunden pro Jahr gehört Binz zu Deutschlands sonnenreichsten Orten – ein unschätzbarer Vorteil für Familien.

Die kompakte Größe des Seebads macht es besonders familienfreundlich. Alle wichtigen Attraktionen sind bequem zu Fuß oder mit dem kostenlosen Ortsbus erreichbar. So entfallen lange Anfahrtswege, die Kinder oft ungeduldig werden lassen.

Der perfekte Strand für Familien

Der Binzer Strand erstreckt sich über beeindruckende fünf Kilometer entlang der Prorer Wiek. Der feine Sand und das seichte Wasser machen ihn zu einem idealen Spielplatz für Kinder jeden Alters. Die DLRG sorgt in den Sommermonaten für Sicherheit beim Baden, sodass Eltern entspannt die Sonne genießen können.

Binzer Strand mit bunten Strandkörben, Badegästen und Meerblick
Perfekte Bedingungen für unvergessliche Strandtage

Die typischen Ostseestrandkörbe können für den ganzen Urlaub gemietet werden – eine lohnende Investition für Familien. Sie bieten nicht nur Windschutz und Komfort, sondern werden zur festen Anlaufstelle für die Kinder, die so immer wissen, wo sie ihre Eltern finden.

Ausflugsziele & Ausflüge

Hier findest du die meiner Meinung nach schönsten Ausflugsziele. An allen Orten bin ich selber mehrfach gewesen. Die Ostsee bietet einige Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt entdecken solltest.

🗺️ Entdecke mehr Ausflugsziele

Die märchenhafte Seebrücke von Binz

Strand von Binz mit Seebrücke, Badegästen und Strandkörben
Pure Erholung am feinsten Sandstrand

Die 370 Meter lange Seebrücke ist das Wahrzeichen von Binz und ein absolutes Muss für jede Familie. Kinder lieben es, über das Wasser zu spazieren und die Aussicht zu genießen. Am Ende der Brücke befindet sich ein Schiffsanleger, von dem aus regelmäßig Ausflugsschiffe zu den berühmten Kreidefelsen oder zum Kap Arkona ablegen.

Seebrücke Binz mit wartenden Gästen und Schiff "Seebad Binz"
Die Seebrücke Binz ist Ausgangspunkt für Schifffahrten zum Kreidefelsen und Kap Arkona.

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Brückenfest im September mit spektakulärem Höhenfeuerwerk. Die Seebrücke verwandelt sich dann in eine gigantische Bühne, die Groß und Klein begeistert.

Spannende Aktivitäten für die ganze Familie

Der Rasende Roland – Eine Fahrt in die Vergangenheit

Die dampfbetriebene Schmalspurbahn „Rasender Roland“ ist seit 1895 in Betrieb und fährt gemütlich mit maximal 30 km/h über die Insel. Von Binz aus erreichst du die anderen Seebäder Sellin, Baabe und Göhren. Für Kinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, mit der pfeifenden und fauchenden Dampflok durch die malerische Landschaft zu fahren.

Rasender Roland an der Haltestelle Jagdschloss Granitz.

Baumwipfelpfad – Hoch über den Wipfeln

Auf dem Aussichtsturm Adlerhorst auf dem Baumwipfelpfad Rügen

Das Naturerbe Zentrum Rügen mit seinem 1.250 Meter langen Baumwipfelpfad ist ein echter Höhepunkt für aktive Familien. Auf einer Höhe von 4 bis 17 Metern wandelst du durch die Baumkronen und erreichst schließlich eine 40 Meter hohe Aussichtsplattform. Zahlreiche Erlebnisstationen entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna.

Die Rutsche am Ende des Baumwipfelpfad Rügen.

Die 52 Meter lange Tunnelrutsche am Ende des Pfades ist für Kinder das absolute Highlight. Der Pfad ist barrierefrei angelegt und sogar mit dem Kinderwagen gut befahrbar.

Kletterwald Binz-Prora

Für abenteuerlustige Kinder ab fünf Jahren bietet der Kletterwald in Prora zehn verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Hier können sich die Kleinen sicher in den Baumwipfeln austoben, während die Eltern entspannt zusehen oder selbst aktiv werden.

Spannende Museen und Indoor-Aktivitäten

Galileo Wissenswelt – Lernen mit Spaß

Die Galileo Wissenswelt in Prora ist perfekt für neugierige Kinder. Auf 3.000 Quadratmetern können über 200 Exponate erforscht werden. Besonders beliebt sind der Erdbebensimulator und die begehbaren Organmodelle. Die Ausstellung ist in zwei Bereiche unterteilt: die TechnikWelt und die BioWelt.

Sandskulpturen Festival

Das jährliche Sandskulpturen Festival zieht etwa 200.000 Besucher an. Internationale Künstler erschaffen hier monumentale Kunstwerke aus speziellem Sand. Seit 2021 findet die Ausstellung in einem Glaspalast in Prora statt, wodurch sie wetterunabhängig ganzjährig besucht werden kann.

Meine Filme

Hier findest du meine Filme zur Ostsee. Über Fehmarn, Grömitz, Scharbeutz, dem Timmendorfer Strand, Rügen und viele weitere Orte an der Ostsee.

🎬 Schau dir meine Filme an

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Jagdschloss Granitz

Das märchenhafte Jagdschloss Granitz ist das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern. Der 38 Meter hohe Turm bietet einen spektakulären Rundblick über die Insel. Die freitragende Wendeltreppe mit 154 gusseisernen Stufen ist allerdings nichts für schwache Nerven.

Kurhaus Binz in Weitwinkelansicht mit Platz und weißen Bänken
Elegante Architektur als Binzer Wahrzeichen

Prora – Geschichte zum Anfassen

Der „Koloss von Prora“ ist ein einzigartiges Zeugnis deutscher Geschichte. Der zwischen 1936 und 1939 erbaute Komplex sollte einst 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub ermöglichen. Heute beherbergt er Hotels, Restaurants und das Dokumentationszentrum Prora, das die bewegte Geschichte des Ortes erzählt.

Kulinarische Highlights für Familien

Restaurant Tipp: Das Restaurant Fischmarkt (Strandpromenade 33, 18609 Binz, www.fischmarkt-binz.de) ist eines der besten Fischrestaurants auf Rügen. Hier kannst du mit der Familie frischen Ostseefisch in entspannter Atmosphäre genießen. Besonders empfehlenswert sind die tagesfrischen Fischgerichte und die große Auswahl an regionalen Spezialitäten. Das Restaurant bietet auch kindergerechte Gerichte und eine schöne Terrasse mit Meerblick.

Strandrestaurant in Binz mit Gästen unter Sonnenschirmen und Blick auf die Ostsee
Auf der Seepromenade in Binz: Kulinarische Genüsse mit Meerblick

Die Binzer Gastronomieszene ist äußerst familienfreundlich. Viele Restaurants bieten spezielle Kindermenüs und haben Spielecken eingerichtet. Die Strandpromenade lädt mit ihren zahlreichen Cafés und Eisdielen zu gemütlichen Pausen ein.

Die prächtige Bäderarchitektur entdecken

Ein Spaziergang durch Binz ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die prächtigen Villen aus der Gründerzeit mit ihren verspielten Verzierungen, Türmchen und Erkern erzählen Geschichten aus einer Zeit, als die ersten Urlauber die heilende Wirkung der Ostsee entdeckten.

Historische Bäderarchitektur Villa Tonnenheim in Binz mit weißen Veranden und Blumenschmuck
Historische Bäderarchitektur: Villa Tonnenheim in Binz

Kinder können während eines Architektur-Spaziergangs eine Menge entdecken: Welche Villa hat die meisten Türmchen? Wo gibt es die schönsten Balkone? Ein kleines Suchspiel macht den Rundgang für die ganze Familie interessant.

Ausflüge per Schiff

Von der Binzer Seebrücke starten regelmäßig Ausflugsschiffe zu den spektakulären Kreidefelsen und zum Kap Arkona. Für Kinder ist eine Schifffahrt entlang der Küste ein besonderes Erlebnis. Dabei können sie die imposanten weißen Felsen vom Wasser aus bestaunen und vielleicht sogar Robben entdecken.

Ausflugsschiff Adler-Mönchgut auf der Ostsee mit Passagieren
Das Ausflugsschiff Adler-Mönchgut fährt von der Seebrücke in Binz zum berühmten Kreidefelsen.

Auch die autofreie Nachbarinsel Hiddensee ist per Schiff erreichbar. Das Naturparadies bietet herrliche Wandermöglichkeiten und ist besonders für Vogelbeobachtungen bekannt.

Unterkünfte

Hier findest du die besten Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Ostsee. Hier findest du die optimale Unterkunft.

🏨 Finde deine perfekte Unterkunft

Schmachter See – Natur pur

Nur wenige Gehminuten vom Ostseestrand entfernt liegt der idyllische Schmachter See. Hier können Familien die Ruhe der Natur genießen und Enten, Schwäne und andere Wasservögel beobachten. Der „Park der Sinne“ am Ufer bietet verschiedene Erlebnisstationen, die alle Sinne ansprechen.

Bronzestatue am Strand von Binz mit Seebrücke und Ostsee im Hintergrund
Auf der Promenade in Binz

Praktische Tipps für Familien

Anreise mit der Familie

Binz ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut erreichbar. Der Bahnhof Binz liegt zentral im Ort und ist nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Wer mit dem Auto anreist, sollte frühzeitig einen Parkplatz reservieren, da diese in der Hochsaison knapp werden können.

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Familienurlaub in Binz sind die Monate Mai bis September. Dann ist das Wetter am stabilsten und alle Attraktionen haben geöffnet. In den Sommerferien kann es allerdings sehr voll werden – wer es ruhiger mag, sollte die Nebensaison wählen.

Unterkunftstipps für Familien

Das Grand Hotel Binz (zu Booking.com) bietet luxuriöse Unterkünfte direkt an der Strandpromenade. Mit seinem asiatisch inspirierten Wellnessbereich und den geräumigen Familienzimmern ist es perfekt für einen besonderen Familienurlaub geeignet. Das 5-Sterne-Hotel verfügt über einen Innenpool und liegt nur wenige Schritte vom Strand entfernt.

Eine etwas günstigere Alternative ist das Strandhotel Binz (Auf Booking.com). Dieses familienfreundliche 4-Sterne-Hotel punktet mit seiner direkten Strandlage und dem ausgezeichneten Fischrestaurant. Die Zimmer bieten teilweise Meerblick und das Hotel verfügt über einen schönen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad.

Kurhaus Binz mit klassizistischer Architektur und grünen Kuppeln am Hauptplatz
Kurhaus von Binz: Das Herz von Binz lädt zum Verweilen ein

Wetter und Klima

Binz profitiert von einem milden Ostsee-Klima mit den meisten Sonnenstunden auf Rügen. Die Sommer sind warm aber nicht zu heiß, die Winter mild. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt im Sommer bei angenehmen 18-20 Grad – perfekt für Kinder zum Planschen.

Strand von Binz mit Seebrücke, Badegästen und Strandkörben
Pure Erholung am feinsten Sandstrand

Sellin – Der charmante Nachbar

Nur wenige Kilometer von Binz entfernt liegt das bezaubernde Seebad Sellin mit seiner über 500 Meter langen Seebrücke – der längsten auf Rügen. Die berühmte „Himmelsleiter“ mit ihren 87 Stufen führt vom Ort hinunter zum Strand. Sellin ist perfekt für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie.

Historische Villa in Sellin mit weißen Holzveranden und gepflegtem Garten
Sellins Villen erzählen Geschichten vergangener Zeiten

Warum Binz perfekt für Familien ist – Unser Fazit

Binz vereint alle Zutaten für einen perfekten Familienurlaub: Einen sicheren, kinderfreundlichen Strand, spannende Aktivitäten für jedes Alter, eine kompakte Größe, die auch für kleine Kinder gut zu bewältigen ist, und eine Atmosphäre, die sowohl entspannend als auch anregend wirkt.

Binz Panorama vom Wasser aus mit Kurhaus und Strandpromenade
So schön zeigt sich Binz von seiner besten Seite

Die Mischung aus Kultur, Natur und Entspannung macht Binz zu einem Reiseziel, das Generationen verbindet. Während die Kinder im Sand buddeln oder auf dem Baumwipfelpfad klettern, können die Eltern die elegante Architektur bewundern oder einfach die Seele baumeln lassen.

Kurhaus Binz Frontansicht mit symmetrischen Türmen und Haupteingang
Klassische Eleganz trifft auf moderne Gastlichkeit

Fakten und Besuchertipps für Binz

Adresse: Ostseebad Binz, 18609 Binz auf Rügen

Offizielle Webseite: https://www.ostseebad-binz.de

Google Maps: https://www.google.com/maps/search/Ostseebad+Binz+18609+Deutschland

Anfahrt mit dem Auto:
Über die A20 bis Ausfahrt Stralsund, dann B96 Richtung Bergen auf Rügen, weiter über B196 und L29 nach Binz. Fahrzeit von Berlin: ca. 3,5 Stunden

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindung bis Bahnhof Binz, von dort zu Fuß oder mit dem Ortsbus zu allen Sehenswürdigkeiten. Direktverbindungen von Hamburg, Berlin und anderen Großstädten verfügbar.

Parken:
Parkhaus Wylichstraße: 2-3 € pro Stunde
Parkplätze am Schmachter See: 1-2 € pro Stunde
Kostenlose Parkplätze in der Ringstraße (begrenzt verfügbar)
Frühe Anreise empfohlen, da Parkplätze in der Hochsaison schnell belegt sind

Öffnungszeiten Seebrücke: Ganzjährig 24 Stunden zugänglich

Öffnungszeiten Baumwipfelpfad:
Mai-Oktober: 9:30-18:00 Uhr
November-März: 9:30-16:00 Uhr
April: 9:30-17:00 Uhr
Juli/August donnerstags länger geöffnet

Eintrittspreise Baumwipfelpfad:
Erwachsene: 12,50 €
Kinder (6-14 Jahre): 9,50 €
Jugendliche (ab 15 Jahre): 10,50 €
Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Familienticket (2 Erwachsene + Kinder bis 14 Jahre): 29,00 €

Kurtaxe:
Erwachsene: 2,20-3,50 € pro Tag (je nach Saison)
Kinder bis 17 Jahre: kostenlos
Schwerbehinderte ab 80%: kostenlos

Insider-Tipp:
Nutze die kostenlose Binzer Bäderbahn und den Ortsbus – mit Kurkarte sind beide kostenfrei. Für Schifffahrten zu den Kreidefelsen solltest du früh buchen, besonders in den Sommermonaten. Der Schmachter See ist abends besonders romantisch und bietet wunderschöne Sonnenuntergänge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert