Willkommen auf Deutschlands größter Insel! Rügen verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus spektakulären Kreidefelsen, kilometerlangen Sandstränden, historischer Bäderarchitektur und unberührter Natur. Ob du die berühmten weißen Klippen bestaunen, durch märchenhafte Buchenwälder wandern oder in einem der eleganten Seebäder entspannen möchtest – die Insel bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis.
Die Vielfalt Rügens ist atemberaubend: Von den mondänen Ostseebädern Binz und Sellin mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur über das mystische Kap Arkona bis hin zum UNESCO-Weltnaturerbe der Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Diese Insel ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Erholungssuchende gleichermaßen.
Die spektakulären Kreidefelsen – Rügens berühmtestes Wahrzeichen
Die weißen Kreidefelsen sind das Markenzeichen Rügens und locken jährlich hunderttausende Besucher an. Der berühmte Königsstuhl, mit 118 Metern der höchste Kreidefelsen, bietet dir eine atemberaubende Aussicht über die Ostsee. Schon Caspar David Friedrich verewigte diese Naturschönheit in seinem weltberühmten Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“.
Im Nationalpark Jasmund erlebst du nicht nur die majestätischen Kreidefelsen, sondern auch die urigen Buchenwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Der Hochuferweg zwischen Sassnitz und Lohme führt dich direkt an der Küste entlang und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die weißen Felsen vor dem türkisblauen Meer.
💡 Insider-Tipp für die Kreidefelsen
Besuche die Viktoriasicht früh am Morgen oder am späten Nachmittag – zu diesen Zeiten ist es weniger überfüllt und das Licht für Fotos optimal. Die Anfahrt erfolgt über den Großparkplatz Hagen (kostenpflichtig), von dort führt ein 3 km langer Wanderweg oder ein Shuttlebus zum Königsstuhl.
Kap Arkona – Rügens nördlichster Punkt
Am nördlichsten Punkt Rügens erwartet dich das Kap Arkona mit seinen charakteristischen Leuchttürmen. Die 45 Meter hohe Steilküste bietet einen grandiosen Ausblick über die Ostsee. Hier findest du gleich drei historische Türme: den ältesten Leuchtturm Rügens, den neueren runden Leuchtturm und den Peilturm.
Besonders reizvoll ist auch das kleine Fischerdorf Vitt am Fuße des Kaps. Die 13 denkmalgeschützten Reetdachhäuser mit ihren idyllischen Vorgärten versetzen dich in eine andere Zeit. Eine einheimische Fischerfamilie verkauft hier noch heute fangfrischen Fisch direkt vom Kutter.
🔗 Mehr entdecken
Du liebst spektakuläre Ausflugsziele an der Ostsee? Dann schau unbedingt in unsere Kategorie Ausflugsziele & Ausflüge rein! Hier findest du die schönsten Orte, die ich persönlich entdeckt und getestet habe.
Die eleganten Ostseebäder – Bäderarchitektur vom Feinsten
Binz – Das Juwel der Bäderarchitektur
Binz ist das größte und wohl bekannteste Seebad auf Rügen. Die kilometerlange Strandpromenade wird gesäumt von prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur. Die weiß getünchten Häuser mit ihren verspielten Balkonen und Türmchen verleihen dem Ort seinen unverwechselbaren Charme.
Die 370 Meter lange Seebrücke von Binz ist ein architektonisches Meisterwerk und lädt zu romantischen Spaziergängen über dem Meer ein. Am Ende der Brücke findest du ein Restaurant mit traumhaftem Meerblick. Der feine Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet ausreichend Platz für alle Strandliebhaber.
Sellin – Die Perle mit der berühmten Seebrücke
Sellin wird oft als die „Perle der Insel“ bezeichnet. Die Seebrücke von Sellin ist ein wahres Kunstwerk – eine 394 Meter lange Konstruktion, die auf Stelzen über dem Meer thront. Das historische Restaurant „Palmengarten“ am Ende der Brücke ist ein perfekter Ort für ein romantisches Dinner mit Meerblick.
Das Wahrzeichen Sellins ist die ehemalige Wilhelmstraße, heute Granitzer Straße, mit ihren liebevoll restaurierten Villen. Ein Spaziergang durch diese Straße gleicht einer Zeitreise in die Belle Époque.
Göhren – Tradition trifft Moderne
Göhren im Südosten Rügens besticht durch seine Lage zwischen Ostsee und Bodden. Hier findest du nicht nur wunderschöne Strände, sondern auch das Mönchguter Heimatmuseum, das dir die Geschichte der Insel näherbringt. Der Nordstrand und der Südstrand bieten für jeden Geschmack den richtigen Platz.
Naturerbe Zentrum Rügen – Abenteuer in den Baumwipfeln
Ein absolutes Highlight für die ganze Familie ist der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen. Auf 1.250 Metern Länge schlängelst du dich in 4 bis 17 Metern Höhe durch die Baumkronen des Buchenwaldes. Das Highlight ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm „Adlerhorst“, der dir einen spektakulären 360-Grad-Blick über die gesamte Insel bietet.
Der barrierefreie Pfad ist auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen geeignet. In den Erlebnisausstellungen erfährst du Wissenswertes über die einzigartige Natur Rügens und mit etwas Glück kannst du sogar die heimischen Seeadler bei ihren majestätischen Flügen beobachten.
Mönchgut – Die wilde Schönheit im Südosten
Die Halbinsel Mönchgut ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und gilt als eine der schönsten Regionen Rügens. Hier erlebst du noch die ursprüngliche Natur der Insel: sanfte Hügel, idyllische Boddenlandschaften, verträumte Fischerdörfer und kilometerlange Strände.
Das kleine Dorf Groß Zicker steht mit seinen alten Fischerkaten und typischen Dreiseithöfen unter Denkmalschutz. Die Zickerschen Berge bieten fantastische Ausblicke über die Ostsee und das Greifswalder Bodden. Ein Spaziergang durch diese sanfte Hügellandschaft ist wie Balsam für die Seele.
Rasender Roland – Nostalgische Zugfahrt durch Rügen
Seit über 100 Jahren dampft der „Rasende Roland“ über die Insel Rügen. Die historische Schmalspurbahn verbindet Putbus mit den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Mit einer gemächlichen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h tuckert der Zug durch idyllische Landschaften und ist selbst eine Sehenswürdigkeit.
Die Fahrt im liebevoll restaurierten Waggon aus der Zeit um 1900 ist ein nostalgisches Erlebnis. Besonders praktisch: Du erreichst vom Bahnhof in Binz, Sellin und Baabe den Ostseestrand jeweils in nur zehn Minuten zu Fuß.
Jagdschloss Granitz – Märchenschloss mit Panoramablick
Hoch über den Baumwipfeln der Granitz thront das Jagdschloss Granitz, eines der meistbesuchten Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern. Das 1837 errichtete Schloss beeindruckt nicht nur durch seine romantische Architektur, sondern auch durch den spektakulären Ausblick vom 47 Meter hohen Mittelturm.
Die gusseiserne Wendeltreppe mit ihren 154 Stufen führt dich hinauf zur Aussichtsplattform, von der du einen fantastischen Rundblick über die gesamte Insel bis zur Ostsee genießt. Das Schloss erreichst du bequem mit dem Rasenden Roland bis zur Haltestelle Jagdschloss Granitz oder über einen schönen Wanderweg durch den Buchenwald.
🎬 Rügen in bewegten Bildern
Lust auf mehr? In meiner Kategorie Meine Filme findest du wunderschöne Videos von Rügen und vielen anderen Ostsee-Orten. Lass dich inspirieren!
Störtebeker Festspiele – Theater unter freiem Himmel
Jeden Sommer verwandelt sich die Naturbühne Ralswiek in eine spektakuläre Kulisse für die Störtebeker Festspiele. Auf Deutschlands größter Naturbühne wird die Legende des Seeräubers Klaus Störtebeker mit über 150 Mitwirkenden, Pferden und beeindruckenden Spezialeffekten zum Leben erweckt.
Die Aufführungen finden direkt am Jasmunder Bodden statt und bieten eine einzigartige Atmosphäre. Das Spiel von Wasser, Feuer und dramatischer Musik vor der Kulisse der untergehenden Sonne macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Prora – Zwischen Geschichte und Moderne
Der Koloss von Prora ist ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Geschichte. Die 4,5 Kilometer lange KdF-Anlage aus der NS-Zeit beherbergt heute das Dokumentationszentrum Prora, wo du mehr über die bewegte Vergangenheit erfährst. Gleichzeitig findest du hier auch moderne Ferienwohnungen und das Naturerbe Zentrum mit seinem Baumwipfelpfad.
Der endlos lange Sandstrand von Prora gilt als einer der schönsten Strände Rügens. Mit seiner Breite von bis zu 80 Metern bietet er selbst in der Hochsaison ausreichend Platz für alle Besucher.
Restaurant-Tipp: Fischkombüse Sassnitz
Ein absolutes Muss für alle Fischliebhaber ist die Fischkombüse direkt am Stadthafen von Sassnitz (Am Stadthafen 1, 18546 Sassnitz, www.fischkombuese-sassnitz.de). Hier bekommst du fangfrischen Fisch direkt vom Kutter. Besonders empfehlenswert sind das Matjesbrötchen und die geräucherte Flunder. Die rustikale Atmosphäre direkt am Hafen mit Blick auf die Fischerboote macht das Erlebnis perfekt. Bei schönem Wetter kannst du draußen sitzen und dabei den Fischern bei der Arbeit zusehen.
Die schönsten Strände Rügens
Rügen verfügt über kilometerlange Sandstrände, die zu den schönsten der deutschen Ostseeküste zählen. Jeder Strand hat seinen eigenen Charakter:
Binzer Strand
Der Binzer Strand ist der lebhafteste Strand der Insel. Mit seiner 5 Kilometer langen Promenade, den zahlreichen Strandkörben und der eleganten Bäderarchitektur im Hintergrund bietet er Urlaubsfeeling pur. Hier findest du auch die meisten Wassersportmöglichkeiten.
Schaaber Strand
Für Ruhesuchende ist der Schaaber Strand ein echter Geheimtipp. Dieser naturbelassene Strandabschnitt zwischen Binz und Göhren ist weniger überlaufen und bietet dir die Möglichkeit, die Ostsee in ihrer ursprünglichen Schönheit zu erleben.
Strand von Thiessow
Am südlichsten Punkt Rügens liegt der Strand von Thiessow. Hier hast du die einmalige Gelegenheit, sowohl Sonnenauf- als auch Sonnenuntergang über der Ostsee zu erleben – eine geografische Besonderheit, die nur wenige Orte bieten.
Aktivitäten und Ausflüge auf Rügen
Wandern und Radfahren
Rügen ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Der Rügen-Rundweg führt einmal um die gesamte Insel und bietet dir die Möglichkeit, alle Highlights zu entdecken. Besonders schön sind die Wanderwege durch den Nationalpark Jasmund und entlang der Küste im Mönchgut.
Wassersport
Die Gewässer rund um Rügen sind ideal für Wassersportaktivitäten. Ob Segeln, Surfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Anfänger finden in den ruhigeren Boddengewässern perfekte Bedingungen zum Lernen.
Angeln
Rügen ist ein Angelparadies. Vom Ufer aus oder auf einem der vielen Angelkutter kannst du Dorsch, Hering, Plattfisch und Lachs fangen. Besonders die Molen von Sassnitz und die Seebrücken sind bei Anglern sehr beliebt.
🏨 Perfekte Unterkünfte finden
Du suchst noch die ideale Bleibe für deinen Rügen-Urlaub? In unserer Kategorie Unterkünfte findest du die besten Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Ostsee.
Rügen mit Kindern – Familienfreundliche Attraktionen
Rügen ist ein ideales Reiseziel für Familien mit Kindern. Neben den wunderschönen Stränden gibt es zahlreiche kinderfreundliche Attraktionen:
Rügenpark Gingst
Der Rügenpark ist ein Freizeitpark mit Miniaturen berühmter Bauwerke aus aller Welt. Kinder lieben die Fahrgeschäfte, den Streichelzoo und die Möglichkeit, mit der Parkeisenbahn „Emma“ eine Rundfahrt zu machen.
Karls Erlebnis-Dorf
Das Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow bietet mit seinem Indoor-Spielplatz, Tobeland, Streichelzoo und den gläsernen Manufakturen Spaß für die ganze Familie – und das bei jedem Wetter.
Schmetterlingspark
Im Schmetterlingspark in Trassenheide kannst du gemeinsam mit deinen Kindern über 150 verschiedene Schmetterlingsarten aus aller Welt in einer tropischen Umgebung bestaunen.
Kulinarische Entdeckungen auf Rügen
Die Küche Rügens ist geprägt von fangfrischem Fisch und regionalen Produkten. Unbedingt probieren solltest du:
- Rügener Fischbrötchen: Direkt vom Kutter an den Häfen
- Sanddorn-Spezialitäten: Die „Zitrone des Nordens“ wächst überall auf der Insel
- Rügener Badejunge: Ein lokaler Camembert-Käse
- Geräucherte Fischspezialitäten: Besonders der Räucheraal ist ein Genuss
Die beste Reisezeit für Rügen
Rügen ist zu jeder Jahreszeit reizvoll, aber jede Saison hat ihre besonderen Vorzüge:
Frühling (März-Mai)
Der Frühling ist ideal für Wanderungen und Radtouren. Die Natur erwacht und du erlebst die Insel ohne große Touristenströme. Die Kraniche kehren zurück und bieten spektakuläre Naturschauspiele.
Sommer (Juni-August)
Die Hauptsaison bietet die besten Bedingungen für Strandurlaub und alle Wassersportaktivitäten. Alle Attraktionen haben geöffnet und das kulturelle Angebot ist am vielfältigsten.
Herbst (September-November)
Der Herbst verzaubert mit seinem Indian Summer. Die Buchenwälder leuchten in goldenen Farben und die Kraniche sammeln sich für ihren Zug nach Süden. Ideal für Naturliebhaber und Fotografen.
Winter (Dezember-Februar)
Der Winter auf Rügen hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Kreidefelsen im Schnee, stürmische Spaziergänge am menschenleeren Strand und gemütliche Abende in den Restaurants schaffen eine besondere Atmosphäre.
Anreise nach Rügen
Rügen ist über die Rügenbrücke und den Rügendamm gut mit dem Festland verbunden. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich.
Mit dem Auto
Über die A20 und B96 erreichst du Rügen bequem aus allen Richtungen. Die Rügenbrücke ist mautfrei und bietet bereits bei der Anfahrt einen spektakulären Blick über den Strelasund.
Mit der Bahn
Bergen auf Rügen ist der Hauptbahnhof der Insel und wird regelmäßig von ICE- und Regionalzügen angefahren. Von dort bringen dich Busse zu allen wichtigen Orten der Insel.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Rostock-Laage, von dort sind es etwa 1,5 Stunden mit dem Auto nach Rügen.
Nachhaltiger Tourismus auf Rügen
Rügen setzt verstärkt auf nachhaltigen Tourismus. Die Nationalparks und Biosphärenreservate schützen die einzigartige Natur der Insel. Als Besucher kannst du durch bewusstes Verhalten dazu beitragen:
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad
- Bleibe auf den ausgewiesenen Wegen
- Unterstütze lokale Produzenten und Restaurants
- Respektiere die Brutzeiten der Vögel
- Vermeide Müll und nimm ihn mit
📋 Fakten und Besuchertipps
Allgemeine Informationen
Adresse: Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Offizielle Website: www.ruegen.de
Lage auf Google Maps: Auf Google Maps ansehen
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto: Über A20/B96 zur Rügenbrücke, kostenfrei
Parken Kreidefelsen: Großparkplatz Hagen (Stubbenkammerstr. 57, 18551 Lohme) – 6€/Tag
Parken Binz: Mehrere Parkplätze im Zentrum, 1-2€/Stunde
Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 14, 19, 24, 27 verbinden alle wichtigen Orte
Öffnungszeiten und Preise (Hauptattraktionen)
Baumwipfelpfad: Mai-Okt: 9:30-18:00, Nov-März: 9:30-16:00 | Erwachsene 14€, Kinder 8€
Königsstuhl Nationalparkzentrum: Täglich 9:00-17:00 | Erwachsene 12€, Kinder 6€
Jagdschloss Granitz: Mai-Sept: 10:00-18:00, Okt-April: 10:00-17:00 | Erwachsene 6€
Rügenpark: Apr-Okt täglich 10:00-18:00 | Erwachsene 12€, Kinder 4-10€
Insider-Tipp
💡 Geheimtipp: Besuche das kleine Fischerdorf Vitt bei Kap Arkona am frühen Morgen. Die 13 Reetdachhäuser sind dann menschenleer und du kannst die idyllische Atmosphäre ganz für dich genießen. Hier kaufst du auch den frischesten Fisch direkt vom Kutter!
Fazit: Rügen – Eine Insel, die verzaubert
Rügen ist weit mehr als nur ein Urlaubsziel – es ist eine Insel, die verzaubert und in Erinnerung bleibt. Die einzigartige Kombination aus spektakulärer Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Ob du die majestätischen Kreidefelsen bestaunst, durch die eleganten Seebäder flanierst, im Baumwipfelpfad die Natur aus neuer Perspektive erlebst oder einfach nur am endlosen Sandstrand entspannst – Rügen bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die Insel verbindet auf harmonische Weise Tradition und Moderne, Natur und Kultur, Erholung und Abenteuer.
Pack deine Koffer und lass dich von der Magie Rügens verzaubern. Diese Insel wird dich mit ihrer Vielfalt, ihrer Schönheit und ihrem besonderen Charme begeistern. Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel – sie ist auch eine der schönsten!